Wenn es mal kein Buch sein soll

Welche Filme und Serien würdne meine Heldinnen und Helden an einem regnerischen Wochenende oder einem gemütlichen Abend anschauen?
Da habe ich mir mal Gedanken gemacht und eine Liste zusammengestellt, was ihnen aktuell gefallen könnte.

Fangen wir mit meiner lieben Emma an. Eine junge Frau in der Weimarer Republik, die sich immer wieder in Kriminalfälle einmischt. Was sie mögen würde, ist eindeutig:

Miss Fishers mysteriöse Mordfälle natürlich. Alle drei Staffeln würde sie hintereinander weg bingen und sehr traurig sein, wenn die Abenteuer ihrer Kollegin mit dem abschließenden Film Miss Fisher und die Gruft der Tränen ihr Ende finden. Ganz bestimmt würde Emma von Phryne schwärmen und sich wünschen, einmal nur so mutig und frech zu sein, obwohl James seine Gattin sicherlich mutig und frech genug findet.

Lily DuPlessis steht Emma zeit- und altersmäßig am nächsten. Schon weil sie selbst vor der Kamera steht, ist sie geradezu verpflichtet, viele Filme zu schauen. Aber was würde ihr heutzutage gefallen?

Da sie über ein sonniges Gemüt verfügt, in allem das Lustige sieht und auch aus einem Ärgernis noch etwas Gutes zieht, könnte ihr eine Serie gefallen, die viele zu wenige Leute kennen (in meinem Umfeld zumindest): The Good Place ist eine Serie in vier Staffeln, in der vier Menschen nach ihrem Tod in einem Paradies erwachen, das irgendwie gar nicht so paradiesisch ist, schaut man genauer hin. Feine Komik, philosphische Gedanken und absurde Ereignisse kommen bunt und intelligent daher.

Wie steht es um meinen geliebten Monsieur Sandberg, den unvergleichlichen Signore Filisante? Dass er einen guten Roman zu schätzen weiß, versteht sich von selbst, und ich kann mir gut vorstellen, dass er mit dem Aufkommen der Kinopaläste mehr als einmal dort untergeschlüpft ist, um eine heikle Situation abzuwarten.

Was also sonst würde er sich anschauen als Geschichten über Männer, mit denen ihn Ehre und Geschick verbinden? Mit viel Amüsement würde er sich Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull ansehen – sowohl die ältere mit Horst Buchholz wie auch die aktuelle. Besonders viel Vergnügen würde ihm aber die Netflix-Serie Lupin bereiten und genau wie ich sehnsüchtig auf die nächste Staffel lauern.

Ich bleibe bei meinen Krimiheldinnen. Wie steht es mit Lizzie Teague, der Kriegswitwe, die nach Jahren der Trauer und Zurückgezogenheit zurück ins Leben findet und dabei in einen Mord gezogen wird. Wenn sie auch nicht auf der Suche nach einem Mann ist, so hat sie doch einen uneingestandenen Hang zu ungewöhnlichen Liebesgeschichten.

Ihr würden sämtliche Verfilmungen von Rebecca gefallen und bestimmt würde sie jeden Film mit Cary Grant lieben, insbesondere Der unsichtbare Dritte, Indiskret und natürlich Über den Dächern von Nizza.

Was träfe denn wohl Mariellas Geschmack? Was würde eine toughe, auf ihre Freiheit bedachte Frau Anfang vierzig sehen wollen?

Ich denke, Mariella hätte sehr viel Spaß an den englischen Serienhelden, die Agatha Christie geschaffen hat. Poirot würde sie leisem Spott betrachten; von sich selbst überzeugte Männer wirken auf die caspillianischen Frauen schnell mal lächerlich. Miss Marple hingegen und Tommy und Tuppence von der Detektei Blunt wären ihr ausgesprochen lieb – egal, ob es sich um die alten oder die neueren Versionen handelt.

Hedwig Vianden, das junge Mädchen aus der Voreifel, dass um 1900 herum nach Bonn aufbricht, um ihr Glück zu machen, würde sich mit einem wohligen Gruseln und sehr viel Kopfschütteln – “Von Ägypten haben die aber keine Ahnung!” – die beiden Filme Die Mumie und Die Mumie kehrt zurück anschauen und auch sonst alles, was mit dem geliebten Land am Nil zu tun hat.

Meine Heldinnen der In Love with Austen-Reihe … Na, das ist keine Frage: Sie ließen Colin Firth in Stolz und Vorurteil wieder und wieder aus dem See steigen lassen und würden überhaupt alles anschauen, was irgendwie mit den Romanen ihrer Lieblingsautorin zu tun hat. Und ganz heimlich würden sie auch Bridgerton schauen.

Was aber würden die Agentinnen des Instituts für Fantastik und ihr Direktor anschauen? Ich denke, es gäbe nicht vieles, was sie noch überraschen könnte, und über viel zu vieles würden sie den Kopf schütteln. Sie würden vielleicht in einige Fantasyserien hineinschauen und bestimmt auch einen Film über die österreichische Kaiserin sehen, aber im Großen und Ganzen glaube ich nicht, dass eine Swanhild die Geduld hätte, menschlichen Missverständnissen und Peinlichkeiten anzuschauen. Bestimmt hätten auch Melisande, Odila und Anastasius mehr damit zu tun, die Welt zu retten, damit wir – immer wieder einmal – die Füße hochlegen und uns von flimmernden Bildern ablenken zu lassen.