Eine Liebe im 18. Jahrhundert
Luise & Philippe
Am Theater des Bonner Kurfürsten Max Franz bestreitet Luise ihr Debüt. Nicht viel später lernt sie Philippe kennen, der in geheimer Mission für die Schwester des Kurfürsten – Königin Marie Antoinette – unterwegs ist.
Ludwig van Beethoven spielt ebenfalls mit.

Band 1
Die erste Liebe ist immer ein Abenteuer.
Im Frühjahr 1789 trifft Philippe de Beretton in Bonn ein. Charmant, leichtsinnig, etwas oberflächlich gibt er sich, um zu verbergen, dass er im Auftrag der französischen Königin Marie Antoinette unterwegs ist. Mit allem rechnet er. Nicht damit, sich zu verlieben.
Auch Luise hat anderes im Sinn als die Liebe. Die Tochter eines reichen Kaufmanns steht als Schauspielerin auf der Hofbühne, feiert Erfolge und ist nicht bereit, sich mit einem französischen Chevalier einzulassen. Auch wenn sie Tag für Tag an seine dunklen Augen denkt.
Während in Bonn Bürgerschaft und Adel gemeinsam feiern, tanzen und lachen, fällt in Paris die Bastille. Philippe bleibt nichts anderes übrig, als in die Heimat aufzubrechen. Aus heiterem Rokokospiel wird blutiger Ernst.

Band 2
Liebe, Mut und Abenteuer.
Philippe de Beretton hat nur einen Wunsch: Heim zu Luise, heim nach Bonn – und vergessen, was in Paris vor sich geht. Doch genau dorthin muss er – einmal noch in diese Stadt, in der er längst als Feind der neuen Ordnung gilt.
Luise bemüht sich währenddessen um Geduld und Zuversicht. Doch dann erhält sie eine Nachricht, die sie jegliche Vernunft vergessen lässt. Sie muss zu Philippe! Sie muss nach Paris!
In Bonn am Rhein glaubt man sich weit fort von den immer blutiger werdenden Aufständen in Frankreich. Doch vier Tagesreisen sind keine unüberwindbare Entfernung. Nicht für zwei Liebende und ebenso wenig für siegreiche Revolutionstruppen.
