
Vor vielen vielen Jahren (ähem – Jahrzehnten …) habe ich als Kosmetikerin auf einen Kreuzfahrtschiff gerarbeitet und bin so einmal um Europa und Nordafrika herumgekommen. Es war ein tolles Erlebnis, das mich sehr geprägt hat.
Ich war einundzwanzig, hatte eine wenig nette Chefin und ließ mir von ihr sehr vieles gefallen, weil ich geradezu sagenhaft schüchtern war. Und ausgerechnet ich landete auf einem Schiff und leitete den Schönheitssalon und gab Schulungen. Ziemlich irre. Noch viel irrer ist: Es war 1989 und das Schiff gehört zur Sowjetunion. Die oberen Ränge waren ausnahmslos von Russen besetzt, im Service und unter unter Deck arbeiteten ausnahmslos Ukrainer. Ihr seht schon, worin mein Problem liegt, wenn ich mein Erleben in einen lustigen Roman einarbeiten will. Die Heldin ist älter als ich, erfahrener und dazu auf der Suche nach der wahren Liebe an Bord. In dieser Hinsicht wird sie völlig andere Erfahrungen machen als ich.
Aber all die wunderbaren und verrückten Dinge, die ICH erlebt habe, soll auch sie erleben. Ob es schwäbische Passagiere sind, die eine Bustour zum Scheitern brachten, griechische Halbgötter auf klapprigen Mofas, der miese Rassist, dessen Strafe sehr schnell erfolgte oder das Mittsommerfest im Fjord, ein bayrischer Fußballtrainer, der seine Hände nicht bei sich lassen konnte, und natürlich all die wunderbaren Menschen aus der Ukraine und Russland, deren Miteinander schon damals zeigte, worin das Problem der Zukunft auch lag – es könnte eine ganz wunderbare, lustige Liebesgeschichte werden.
Die ich schon lange, lange vor mir herschiebe. Diejenigen von euch, die michnoch als Michou loves Vintage kennen, erinnern sich vielleicht daran, dass ich das eine oder andere Mal kleinere Anekdoten dieser Zeit zum Besten gegeben hatte. Und immer hieß es: Schreib das doch mal bitte. Tja, und dann im Februar, ihr seht es am Screenshot oben, habe ich mit gesagt, jetzt wäre ein guter Zeitpunkt. Ich wollte mir Zeit lassen, deshalb hatte ich die Veröffentlichung für nächstes Jahr geplant. Zwei Wochen später stürzt Putin die Welt in ein noch größeres Chaos und die Ukraine in die Katastrophe.

Jetzt rückt der Zeitpunkt näher, die Geschichte zu schreiben. Oder eben nicht.
Was soll ich tun?
- Den Roman wie geplant schreiben und im Vorwort erklären, warum er erscheint. (92%, 11 Votes)
- Die Veröffentlichung um ein Jahr nach hinten verschieben (8%, 1 Votes)
- Die Geschichte umschreiben, auch wenn dadurch viel Lustiges wegfällt. (0%, 0 Votes)
- Die Veröffentlichung abbrechen (und für ein Jahr keine Vorbestellung mehr anbieten dürfen) (0%, 0 Votes)
Total Voters: 12

Schreibt mir auch gerne in die Kommentare, wenn ihr eine Meinung dazu habt.