
Das ausgehende 18. Jahrhundert war eine der spannendsten Epochen der europäischen Geschichte: Kunst und Literatur wurden weltlicher, die Aufklärung erfasste weite Teile der Bevölkerung. Es war dazu ein Jahrhundert der Frauen. Bis die Revolution ausbrach …
Im Jahr 1789 betritt Luise Dietz zum ersten Mal die Bühne des Bönnischen Nationaltheaters. Was schon aufregend genug wäre, wenn sie nich auch bald darauf noch den Chevalier de Beretton kennenlernen würde. Er ist im Auftrag seiner Königin Marie Antoinette in der Kurkölnischen Residenzstadt und so bleibt es nicht aus, das die Beziehung des deutsch-französischen Paares bald von den Nachrichten aus dem fernen Paris belastet wird …

