Die mysteriöse Séance

Nun ist es bald soweit: Emma gerät zum neunten Mal schon in die Ermittlungen des Bonner Kriminalkommissariats. Wie stets kann sie nichts dazu, es geschieht einfach. Was soll ein Mädchen – pardon: eine junge Frau! – anderes tun, als nach bestem Können mitzuhelfen? Das ist doch wohl oberste Bürgerpflicht, nicht wahr?
Erstaunt aber wird sie feststellen, dass sie mit dieser Meinung so ziemlich alleine dasteht. Was sie nicht davon abhält, nur ‘einmal schnell’ loszulaufen, um harmlose Fragen zu stellen. Man kennt das. Und es sind interessante Menschen, mit denen sie dieses Mal in Kontakt kommt: Da ist die Spiritistin Madame Ophelia, an deren Gaben Emma nicht so recht glauben möchte. Da ist aber auch ein Herr von Hochfeld, der sie unglaublich nervös macht. Eine russische Malerin ist vertreten (mancher Leserin vertraut als diejenige, die Timotheus Mayenbach gemalt hat!) ebenso wie eine schottische Reisende, zwei junge Damen der besten Gesellschaft und …
Aber zu viel sollte ich nicht verraten, wo bliebe da die Überraschung? Also: selber lesen und abtauchen in die Zwanziger Jahre, in denen der Glaube an eine bessere Welt so manche Erscheinung hervorgebracht hat, die … Nun, kein Wort weiter!

  • Beitrag veröffentlicht:27. September 2019
  • Beitrags-Kategorie:Emma