Die englische Affaire

Weder Emma noch ihre Tante Sybil sind sonderlich begeistert, als die Honourable Nancy Myra Kavanaugh unerwartet in Bonn erscheint. Mit ältlichem, aber vermögendem Gatten, ärmlichem, aber verführerischem Chauffeur und einer missmutigen Zofe steht sie vor Sybils Tür und möchte die Freundschaft erneuern. Das zumindest behauptet sie.
Sybil aber steckt in den Vorbereitungen zum Sommerball und quartiert das Quartett bei Emma ein. Nur drei oder vier Tage sollen es ja sein, keinesfalls länger! Doch für einen der Besucher läuft die Zeit schneller ab.
Was bleibt Emma anderes übrig, als in ihrem eigenen Haus für Ordnung zu sorgen? Natürlich würde sie die Klärung des Falls lieber Kommissar Wertheim überlassen oder ihrem guten Freund Siegfried. Doch keiner von beiden ist erreichbar und so tut ein Mädchen, was ein Mädchen eben tun muss …

Affäre schreibt man heutzutage übrigens mit Ä …

Weiß ich doch, aber es sieht in der französischen Variante viel hübscher aus und passt besser ins Zeitkolorit. Und wie man es auch nennt, es bleibt doch dasselbe … (hier denken wir uns ein verschämtes Räuspern und ein zartes Erröten)

Nachdem Emma also aus Cornwall nach Bonn kam und mittlerweile eine Frankreichreise hinter sich hat, musste sie sich diesen Fall nun schon aus England importieren? Bietet die kleine Stadt am Rhein keine Inspiration mehr?

Auch das war eine Idee, die ich hatte, seitdem Nancy im ersten Buch auftauchte und den Milfordschen Haushalt ins Chaos stürzte. Wie sollte ich eine solche Dame ungenutzt lassen? Dass sie dabei gleich zwei Männer im Schlepptau hat, na, das versteht sich wohl von selbst. Und dass sie die richtige Figur ist, um mich die Stellung der Dienstboten ein klein wenig beleuchten zu lassen, das verwundert ebenfalls nicht. 
Sowieso verbinden wir doch alle mit einem Krimi der Zwanzigerjahre die englische Gesellschaft – höchste Zeit wurde es, diese Vorstellung in ein Abenteuer umzuwandeln, bevor Emma am 31.12.1929 schon ihr Glas hebt und den Goldenen Jahren Lebewohl sagt. Und Bonn wird mich immer inspirieren.