– Journal –


Die Villen der Bonner GrĂĽnderzeit

Die Villen der Bonner GrĂĽnderzeit

Rund um die Poppelsdorfer Allee, die auf das KurfĂĽrstliche Lustschloss und den Botanischen Garten zufĂĽhrte, entstanden zum Ende des 19. Jahrhunderts immer mehr StraĂźen. Wo sich bislang ein Wanderpfad hoch zum Venusberg schlängelte oder auf kaum befestigten Wegen Bauern ihre Waren in die Stadt fuhrwerkten, wurde nun Wohnraum geschaffen fĂĽr die neu hinzuziehenden Rentiers, die […]
Der Bonner Hofgarten

Der Bonner Hofgarten

Der Park nahe am Rhein hatte im Laufe seiner Existenz viele Wandlungen durchgemacht, doch nie war er völlig zu dem geworden, was KurfĂĽrst Joseph Clemens und nach ihm KurfĂĽrst Clemens August im Sinn hatten. Ein Park so prächtig wie in Versailles sollte es werden; es waren Terrassen geplant, Stufen und Wasserwerke, Obstgärten und dekorative Schutzwälle, […]
Wenn es mal kein Buch sein soll

Wenn es mal kein Buch sein soll

Welche Filme und Serien wĂĽrdne meine Heldinnen und Helden an einem regnerischen Wochenende oder einem gemĂĽtlichen Abend anschauen?Da habe ich mir mal Gedanken gemacht und eine Liste zusammengestellt, was ihnen aktuell gefallen könnte. Fangen wir mit meiner lieben Emma an. Eine junge Frau in der Weimarer Republik, die sich immer wieder in Kriminalfälle einmischt. Was […]
Hedwig 1882 – Vornehme Pflichten

Hedwig 1882 – Vornehme Pflichten

Aus dem einfachen Mädchen aus der Voreifel ist eine junge Frau geworden, die nicht nur hart in fremden Häusern gearbeitet hat, sondern mindestens so hart an sich selbst. Und sie hat GlĂĽck gehabt, denn immer wieder ist sie auf Menschen getroffen, die es entweder gut mir ihr meinten oder aber einen Vorteil daran sahen, ihr […]
Gewinnspiel und Buchpost

Gewinnspiel und Buchpost

Im letzten Newsletter hatte ich es ja versprochen, es gibt beim nächsten Mal wieder ein Gewinnspiel fĂĽr meine Abonnentinnen (und Abonnenten!). Das aktuelle Gewinnspiel richtet sich an diejenigen, die mein Fräulein Schumacher noch nicht kennen, denn ich verlose den ersten Sammelband der Serie – Der verschwundene Professor, Der Salon des Todes und Der elegante Tod.Emma […]
Eine Entscheidung? Vielleicht. Auf alle Fälle Danke und drei Gewinnerinnen

Eine Entscheidung? Vielleicht. Auf alle Fälle Danke und drei Gewinnerinnen

Was mache ich also mit meiner Kreuzfahrtgeschichte? Ich weiĂź es noch nicht ganz genau, wenn auch euer Urteil ziemlich (und sehr erstaunlich) eindeutig ausfiel: Ă„hnlich sah es auf dem Blog selbst aus – hier sind es elf, die meinen, der Roman soll so geschrieben werden, wie ich es beabsichtigt hatte, und mit einem Vorwort versehen […]
Ich brauche euren Rat

Ich brauche euren Rat

Vor vielen vielen Jahren (ähem – Jahrzehnten …) habe ich als Kosmetikerin auf einen Kreuzfahrtschiff gerarbeitet und bin so einmal um Europa und Nordafrika herumgekommen. Es war ein tolles Erlebnis, das mich sehr geprägt hat.Ich war einundzwanzig, hatte eine wenig nette Chefin und lieĂź mir von ihr sehr vieles gefallen, weil ich geradezu sagenhaft schĂĽchtern […]
Emma hoch drei. Sozusagen.

Emma hoch drei. Sozusagen.

Es soll ja durchaus Leserinnen geben, die auf seltsam verschlungenen Wegen hierher auf meine Seite gelangt sind und Emma – pardon, Fräulein Schumacher – noch nicht kennen. Oder wiederum andere haben vielleicht eben den ersten oder zweiten ihrer Fälle begleitet und wollen nachsehen, wie es weitergeht mit der jungen Dame. Vielleicht aber ist die eine […]
Das ewig schlechte Gewissen

Das ewig schlechte Gewissen

Es ist bald elf Uhr nachts und ich liege bzw. sitze im Bett, weil ich zu mĂĽde bin, um weiter zu arbeiten. Jetzt bin ich zu mĂĽde, um gleich einschlafen zu können, zumal ich sicher weiĂź, dass die Söhne noch herumrennen werden und mich aufwecken. Je älter ich werde, desto schlechter schlafe ich ein und […]
GeschĂĽtzt: Hedwig 1882 – Vorschau auf den zweiten Band

GeschĂĽtzt: Hedwig 1882 – Vorschau auf den zweiten Band

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschĂĽtzter Beitrag ist.
Hedwig 1882: der erste Band

Hedwig 1882: der erste Band

Aufbruch Dienstag, 14. September 1897 Dieser Dienstag entschied ihr Schicksal. Wobei Hedwig nicht an das Schicksal glaubte, sonst hätte sie gestern schon geahnt, was kommen wĂĽrde. Doch alles war gewesen, wie es immer war: nichts als Plackerei und Streit, Streit und Plackerei. Wie jeden Tag hatte sie von morgens fĂĽnf bis nachts um elf geschuftet […]
Du bist gefragt!

Du bist gefragt!

Wie soll es weitergehen? Was kommt nach meinem aktuellen Projekt? Auf wen oder was soll ich mich stĂĽrzen? Immer, wenn ich ein Manuskript etwa zur Hälfte geschrieben habe, muss ich wissen, was als Nächstes kommt. Dumm nur, dass ich mittlerweile so viele liebgewonnene Charaktere um mich herum versammelt habe, die allesamt meinen, sie wären nun […]
Arbeitgeber des Dienstmädchens

Arbeitgeber des Dienstmädchens

Denken wir an Dienstmädchen, dann kommen uns vermutlich dieselben Bilder und Filme in den Sinn. Wir denken vielleicht an das Haus am Eaton Place oder an Dontown Abbey, wo die Dienstboten im Kellergeschoss ihr eigenes Reich hatten, das streng hierarchisch geordnet war. Wir denken vielleicht an Filme, in denen hĂĽbsche Zofen ihre eitlen Herrinnen in […]
Die Rheingasse

Die Rheingasse

Ăśber Jahrhunderte war diese nicht allzu breite StraĂźe einer der wichtigsten Wege vom Rheinufer hin zur inneren Stadt. In der Rheingasse lieĂźen sich gute Geschäfte machen, hier erhielt man vielleicht einige Stunden vor allen anderen MitbĂĽrgern die neuesten Nachrichten, die mit den Schiffern ĂĽber den Strom herankamen. Wo Händler, Reisende und Beamte täglich hindurch mussten, […]
Das unsichtbare Dienstmädchen

Das unsichtbare Dienstmädchen

Um es einmal kurz und verkĂĽrzt zu sagen: So rasant der Fortschritt in den Jahren ab 1890 auch verlief, so sehr ging er am Hauspersonal vorbei, das zu bald 100 % weiblich war. Und zwar in jeder Hinsicht. Die Erwartungen, die an die meist jungen Frauen gestellt wurden hinsichtlich FleiĂź, Tugend und VerfĂĽgbarkeit, unterschieden sich […]
1 2 3 4 5 9