
Eine schöne Kunst
Im Bonn des Jahres 1789 entfaltet sich eine fesselnde Geschichte von Liebe und Schicksal.
Luise Dietz, Tochter eines angesehenen Kaufmanns und talentierte Schauspielerin am kurfürstlichen Nationaltheater, bewegt sich in den besten Kreisen der Gesellschaft. Zu ihrem Freundeskreis zählt neben der Wirtstochter Babette Koch und der adligen Eleonore von Breuning auch der junge Louis van Beethoven. Ihr Leben nimmt eine Wendung, als sie Philippe de Beretton, Chevalier de Monteduc, kennenlernt.
Philippe ist ein charmanter Mann, der im Geheimen als Gesandter der Königin Marie Antoinette arbeitet und deren Nachrichten an deren Bruder, Kurfürst Maximilian Franz, weiterleitet. Er verliebt sich in sein neues Leben und die kleine Stadt am Rhein, mehr noch aber liebt er Luise.
Doch das beschaulich-bequeme Leben in der Kurkölnischen Residenz gerät in Unruhe, als in Frankreich die Revolution ausbricht. Wenn Bonn auch zunächst unberührt bleibt von den Folgen, so wird die Liebe zwischen Luise und Philippe doch auf die Probe gestellt.
Band 1: Liebe hinter den Kulissen

Fräulein Schumachers vierzehnter Fall
Auch Emma hat einmal Ferien verdient! Nach Norderney geht es gemeinsam mit ihrem geliebten Gatten James. Doch wie nicht anders zu erwarten, gerät sich auch auf der Insel in einen Mordfall …
Im Sommer 1930 tut sich jedoch mehr noch: Gleich zwei politische Ereignisse werden die Zukunft der Beresfords ebenso wie Deutschlands und Europas bestimmen. Haben sie aber auch mit diesen Ermittlungen zu tun?
Die mörderische Sommerfrische
Wer schreibt hier eigentlich für dich?
Ich heiße wahrhaftig Andrea Instone (was entgegen mancher Gerüchte kein Pseudonym ist) und schreibe mit großer Begeisterung in verschiedenen Genres, weil ich eine ebenso begeisterte Leserin dieser Genres bin. Weshalb sollte ich meiner Fantasie auch Zügel anlegen? Mal ist mir nach etwas Albernem zumute, mal nach Spannung oder fantastischen Welten. Vermutlich geht es dir nicht so viel anders.
Seit 2017 bin ich als Indie-Autorin unterwegs, schreibe aber mittlerweile auch für Verlage und habe mir auch ein Pseudonym – Hendrike Applebloom – zugelegt, unter dem ich meiner romantischen Seite ordentlich Zucker gebe. Wobei ich zugeben muss: Ganz ohne Humor würde es mir zu süß werden und auf tränenreiche Dramen kann auch gut verzichten.

Bücherpost für dich

Du bist auf der Suche nach Romanen, die dich gut unterhalten, in andere Zeiten entführen und deren Heldinnen dir sympathisch sind?
Dann schenke ich dir zum Kennenlernen einen meiner Romane.
Melde dich zur Buchpost an, erhalte Mails mit Anekdoten aus dem Autorinnenalltag, Schnipseln aus den aktuellen Projekten und natürlich das eBook Der verschwundene Professor.
Ich freue mich auf dich!